Ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer aktuellen Folge des Podcasts
„Herausforderungen und Besonderheiten von Familienunternehmen.“ Heute
sprechen wir zum letzten Mal zu dem Thema Family Governance. Nachdem
wir in den letzten Folgen bereits die Grundzüge und Inhalte der Family
Governance durchgeprochen haben, wollen wir uns heute mit dem
Governance Kodex für Familienunternehmen...
Hallo und herzlich willkommen zurück zur neuen Folge unseres Podcasts
„Herausforderungen und Besonderheiten von Familienunternehmen.“
Derzeit thematisieren wir die Besonderheiten von Familienunternehmen
in Bezug auf die Corporate Governance. Wir haben schon gezeigt, dass
Familienunternehmen im Bereich der Governance andere Herausforderungen
haben als Nicht-Familienunternehmen und man...
Ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer nunmehr 17. Folge des
Podcast „Herausforderungen und Besonderheiten von
Familienunternehmen.“ Wir sind immer noch bei der Family Governance,
also der Corporate Governance speziell von Familienunternehmen.
Dadurch, dass Familienunternehmen in vielen Punkten andere
Herausforderungen haben also Nicht-Familienunternehmen, benötigen Sie
auch eine...
Viele Aspekte haben einen positiven Einfluss auf das Betriebsklima.
Vor allem das Teamgefühl und das Wir-Gefühl sind wichtige
Einflussfaktoren auf die zusammen geleistete Arbeit und damit auch auf
die erzielten Ergebnisse. Unternehmen und deren Führungskräfte
versuchen viel um das Betriebsklima, das Zusammengehörigkeitsgefühl
und die Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu...
Neben einem sehr erfolgreichen Mittelstand, der oftmals als das
Rückgrat der deutschen Wirtschaft genannt wird, zeichnet sich
Deutschland durch viele Unternehmen aus, die zu den sogenannten Hidden
Champions gezählt werden. Der Begriff Hidden Champion geht dabei auf
Hermann Simon zurück, der diesen 1990 in einer Publikation erstmals
prägte (vgl. hierzu Simon (2012)). Hidden bezieht...
Hallo Zusammen und herzlich willkommen zu unserer neuen Folge
„Besonderheiten und Herausforderungen von Familienunternehmen“. Heute
wollen wir uns weiter mit den Inhalten einer Familiy Governance
beschäftigen. In der letzten Folge haben wir gehört, dass die
Unternehmensnachfolge eine zentrale Herausforderung von
Familienunternehmen darstellt. Das unterscheidet Familienunternehmen
...
Ist der Job, den Sie aktuell haben, der am besten für Sie passende?
Es herrscht nach wie vor ein großer Fachkräftemangel und dennoch sind
viele Positionen nicht mit dem optimalen Mitarbeitenden besetzt. Inga
Rottländer von der Jobplattform Stepstone sieht den Grund dieser
Problematik vor allem in der Suche, die oftmals veraltet ist. Zudem
ist die Jobsuche und das Finden eines...
Viele Unternehmen geben sehr viel Geld für externe Beratung aus,
damit sie von ihr Informationen bekommen, wie Prozesse schneller,
effektiver oder aber sicherer gestaltet werden können. Je nach
Erfahrung und Ausbildung der beratenden Person können sehr hohe
Stundenlöhne auf ein Unternehmen zukommen. Klassischerweise wird eine
solche externe Beratung durch das Unternehmen initiiert....
Die Überweisung des monatlichen Gehaltes ist natürlich für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etwas Ersehntes und die Entlohnung
für die geleistete Arbeit. Traditionell ist das Gehalt die Anerkennung
für die geleistete Arbeit und spiegelt in seiner Höhe auch die
Einschätzung und die Wertschätzung der Arbeit und dessen Güte wieder.
Bei Beamtinnen und Beamten richtet sich die Höhe der...
Hallo und willkommen zurück zu unserem Podcast „Herausforderungen und
Besonderheiten von Familienunternehmen“. In der letzten Folge haben
wir begonnen uns intensiver mit der Corporate Governance von
Familienunternehmen zu beschäftigen. Wir haben festgestellt, dass
Familienunternehmen eine eigene Governance benötigen, die auch unter
dem Namen Family Governance bekannt ist. Das ist...
Wird Empathie in Ihrem Unternehmen in der Führung ebenfalls groß
geschrieben? Wenn Sie diese Frage mit "ja" beantworten
können, sind Sie nicht alleine. Bei den meisten Unternehmen wird von
Führungskräften ein hohes Maß an Empathie verlangt. Gerade in Zeiten
der remote work wurde Führungskräften durch die ausschließlich
digitale Kommunikation einiges abverlangt. Doch wie...
Hallo und herzlich Willkommen zu unserem Podcast „Besonderheiten und
Herausforderungen von Familienunternehmen.“ In dieser und den nächsten
Folgen beschäftigen wir uns mit der Governance von
Familienunternehmen. Wir wollen uns dabei anschauen, warum
Familienunternehmen eine eigene Governance brauchen und wie diese
ausgestaltet sein sollte.
Grundsätzlich versteht man unter Corporate...
In Krisenzeiten zeigt sich, wie gut die Führung und die
wirtschaftliche Situation von Unternehmen tatsächlich sind. Und der
Umgang mit Krisen steht und fällt mit der Haltung des Managements.
Bedenklich nur, dass häufig das Urteil des Topmanagements über die
Krisenreaktionsfähigkeit des eigenen Unternehmens deutlich
optimistischer ausfällt als es sollte – overconfidence als das...
Auf den ersten Blick könnten junge Startups und alteingesessene
kleine und mittlere Unternehmen nicht unterschiedlicher sein. Während
Startups mit einer Kultur in Verbindung gebracht werden, die den
Arbeitnehmern viele Freiheiten einräumt und Innovationen fördert,
werden in Traditionsunternehmen oftmals hierarchische Strukturen
vermutet und wenig Flexibilität in Bezug auf neue...
Ich begrüße Sie sehr herzlich zur dreizehnten Folge des Podcasts
„Herausforderungen und Besonderheiten von Familienunternehmen“. In den
letzten Folgen haben wir begonnen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit
von Startups und Familienunternehmen näher zu beleuchten. Hier konnten
wir sehen, dass es durchaus erfolgsversprechend ist, wenn beide
Organisationen zusammenarbeiten, da sie so...
Statussymbole wurden in der Vergangenheit vor allem in materiellen
Werten bemessen. Doch in unserer Gesellschaft, die im Überfluss lebt,
hat sich dies überholt. Inzwischen steht eher die Qualität als die
Quantität im Mittelpunkt. Glücklich und gesund zu sein ist wichtiger
als das neueste Auto zu haben. Diese Sichtweise hat auch viel mit den
Unternehmen zu tun, denn in jungen...
Egal ob im Büro oder im Homeoffice. Jede und jeder hat sie und
kennt sie: schlechte Tage. Und genau an diesen Tagen kommt er
besonders zum Tragen: der Spotlight-Effekt. Dieser besagt, dass wir
unsere Bedeutung für unsere Mitmenschen deutlich höher einschätzen als
sie tatsächlich ist – im positiven wie im negativen. So gehen wir
(unbewusst) davon aus, dass wir ständig beobachtet...
Hallo und herzlich willkommen zurück zu unserem Podcast
„Herausforderungen und Besonderheiten von Familienunternehmen“. Letzte
Woche haben wir angefangen uns damit zu beschäftigen, wie es
Familienunternehmen und Startups schaffen können, so erfolgreich
zusammenzuarbeiten, dass sie gemeinsam Innovationen herausbringen. Wir
haben bisher über die Herausforderungen von Startups und
...
Waren Sie von Kurzarbeit betroffen? Inwieweit konnten Sie bei sich
Veränderungen in der Haltung gegenüber Ihrem Arbeitgeber feststellen?
Der Gallup Engagement Index 2020 zeigt, dass insbesondere bei
Menschen, die von Kurzarbeit betroffen waren, die Bereitschaft, den
Arbeitgeber zu wechseln, erhöht ist – insbesondere im Vergleich zu den
Vorjahren zeigt sich dieser Effekt aufgrund der...
Wenn Sie sich regelmäßig mit Bewerbungsunterlagen auseinandersetzen
(müssen), werden Sie mit Sicherheit auch schon die Erfahrung gemacht
haben, dass es viele Bewerberinnen und Bewerber gibt, die die von
Ihnen gewünschten Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen nicht
vorweisen können. Sicherlich auch richtig ist, dass Sie vermutlich
nicht zwingend immer viele Kandidatinnen und...